Gondwana-Collection-Logo-1
Gondwana-Collection-Logo-1
  • Erkunden
    • Namibia erleben
    • Outdoor-Aktivitäten
  • Reiseangebote
    • Lodges & Camps
    • Unterkunftskarte
    • Reisen & Safaris
    • Autovermietung
    • Sonderangebote
  • News
    • News
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Gondwana Care Trust
    • Jobs & Karriere
    • Unsere Partner
  • Kontakt
    • Visumsinfo
  • Agent Portal
    • No Login Required
  • Jetzt buchen
  • Menu Item 1
    • Sub-menu Item 1
      • Another Item
    • Sub-menu Item 2
  • Menu Item 2
    • Yet Another Item
  • Menu Item 3
  • Menu Item 4

Natur & Umwelt

Auge in Auge mit einem Elefanten

By Namibia Focus
April 10, 2018

Die sanften Riesen sind wilde Tiere. Sie denken nicht wie wir, vergessen aber Geschehnisse genauso wenig wie wir! Wir dringen in ihren Lebensraum ein, nicht sie in unseren. Elefanten erscheinen gutmütig, ruhig und bedachtsam. Sie sind jedoch gefährlich, stark und unberechenbar, wenn wir eine unsichtbare Linie zu ihnen überschreiten.

In Namibia kommen Elefanten in Nationalparks und außerhalb von Naturschutzgebieten in kommunalen Hegegebieten vor. Sie leben in der Namib-Wüste, in ariden Gegenden in der Kuneneregion im Nordweste und im Nordosten in den weiten Savannen und Mopane-Wäldern sowie an Flüssen und in Waldgebieten.

Ihr größter Feind ist der Mensch, der sie nicht nur wegen ihrer Elfenbeinzähne tötet, sondern der auch ihren Lebensraum immer mehr bevölkert und einschränkt. Dabei kommt es zu Konflikten zwischen Mensch und Tier, wobei das Tier meist den Kürzeren zieht.

Der ehemalige Naturschutzbeamte Tommy Hall betont, dass Elefanten von Natur aus Angst vor Menschen haben und sie meiden. Die grauen Riesen sind Menschen gegenüber meist nervös. Gründe dafür sind Hall zufolge die Wilderei und die Jagd für den Eigengebrauch. Teilweise sind auch die Trophäenjagd und der Konflikt mit Ackerbauern daran schuld, dass Elefanten dem Menschen nicht trauen. Kommen sie den bestellten Feldern zu nah, werden sie mit Lärm und Schüssen verjagt. Elefanten vergessen solche Erlebnisse nicht, betont Hall, der seit Jahrzehnten mit Elefanten lebt und sie beobachtet.

Elefanten 1

Touristen spielen ebenfalls eine große Rolle dabei, dass es zu Vorfällen mit Elefanten kommt. Sie fahren zu nah an die Tiere heran, denn aus Film und Fernsehen kennt man sie als friedlich und sanft. Dann wird plötzlich das Fahrzeug gestartet, die Elefanten erschrecken. Eine weitere negative Begegnung mit dem Menschen prägt sich dem Dickhäuter ein. Hall zufolge gibt es Elefantenherden, die fast täglich von Touristen belästigt werden, egal ob sie fressen, ruhen oder trinken.

Was sollte man also tun, wenn man Elefanten entdeckt? Halten Sie mindestens 50 m Abstand und verhalten Sie sich ruhig. Bei Gruppen mit Jungen ist besondere Vorsicht geboten, da Elefantenkühe ihren Nachwuchs gegen jede Gefahr beschützen.

Hebt der Elefant seinen Kopf höher als seine Schultern, stellt seine Ohren nach vorne und sind die Augen deutlich zu erkennen, heißt das, dass er verärgert ist und sich bedroht fühlt. Spätestens jetzt sollte man sich ruhig und langsam zurückziehen. Denn wenn er erstmal den Schwanz L-förmig zur Seite knickt, dann könnte es zu spät für einen geordneten Rückzug sein. Der abgeknickte Schwanz deutet an, dass er kurz vor einem Angriff steht...

Interessiert? Ausführliche Tipps finden Sie im Beitrag von Dirk Heinrich: Vorsicht vor Elefanten in freier Wildbahn.

All posts
About Author
Namibia Focus

You might also like
Erster Bericht über Erfolge gegen Wilderei in Namibia
Erster Bericht über Erfolge gegen Wilderei in Namibia
April 10, 2018
Aufräumen nach heftigem Sandsturm in der Namib-Wüste
Aufräumen nach heftigem Sandsturm in der Namib-Wüste
April 10, 2018
Feenkreise: Selbstorganisation der Gräser 'physikalisch unmöglich'
Feenkreise: Selbstorganisation der Gräser 'physikalisch unmöglich'
April 10, 2018
SUBMIT YOUR COMMENT
Gondwana-Collection-Logo-Footer-1

Gondwana Collection Namibia (Pty) Ltd | Haftungsausschluss | GDPR-Einhaltung | Geschäftsbedingungen | Gesundheit & Sicherheit

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert mit unserem monatlichen Newsletter.

  • Jetzt buchen
  • Lodges & Camps
  • Safaris & Reisen
  • Autovermietung
  • News
  • Gondwana Care Trust
  • Kontakt aufnehmen
  • The Gondwana Card
  • Share Trading
  • Buchungsanfragen
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.