Gondwana-Collection-Logo
Gondwana-Collection-Logo
  • Explore
    • Experience Namibia
    • Outdoor Activities
    • Gondwana Membership
    • Value Vouchers
    • Birding in Namibia
  • Travel Offers
    • Lodges & Camps
    • Accommodation Map
    • Travel & Safaris
    • Car Rental
    • Promotions
    • Corporate
    • Events
  • News & Blog
    • News
    • Blog
  • About us
    • About Us
    • Sustainability
    • Gondwana Care Trust
    • Careers
    • Partners
    • Investors
  • Agent Portal
    • No Login Required
  • Contact us
    • Get in Touch
    • Visa Info
  • Book Now
Hit enter to search or ESC to close
  • Menu Item 1
    • Sub-menu Item 1
      • Another Item
    • Sub-menu Item 2
  • Menu Item 2
    • Yet Another Item
  • Menu Item 3
  • Menu Item 4

namib desert lodge , gondwana , Namib Dune Star Camp , Namibia Story , What to do in Namibia , African Stories , Your Review , Erlebnis , Wunderwelt , Sterne , Namib Desert Lodge , Namibia Travel Tips

Die Nacht der Nächte in der Namib Wüste

By Bernd Grahl
January 29, 2016

Am Anfang war es ein unvorstellbarer Gedanke. Eine Nacht in der Wüste. Schutzlos den dunklen Mächten der Namib ausgeliefert. „Geht’s noch?“ Ich kenne meine Frau. Wenn sie so reagiert, ist jeder Widerstand zwecklos. Kein weiterer Gedanke daran, wie überwältigend schön so ein Nachterlebnis sein könnte. Da hilft nur eine Weisheit der alten Philosophen: Das Glück lässt sich nicht zwingen, aber es hat für Hartnäckige etwas übrig.

 

Namib Dune star Camp. Image : Frank Kleinbrahm Namib Dune Star Camp. Image : Frank Kleinbrahm

 

„Schau mal, Schatz, sieht das nicht toll aus?“ Das Bild, das ich ihr Wochen später zeigte, war von überwältigender Faszination. Im Vordergrund die roten Ausläufer der Namib mit ein paar verlorenen Schirmakazien in dunkelgrün. Im Hintergrund das in hundert violetten Tönen auslaufende Panorama der Naukluftberge. Dazwischen aber, auf einer Anhöhe mit großartigem Blick in die endlose Weite, malte die untergehende Sonne die schwarzen Schatten einer handvoll klitzekleiner Häuschen in den Sand.

Lange betrachtete sie das Bild. „Wo ist es denn so schön?“, wollte sie wissen. „Das ist die Namib“, sagte ich und tat ganz beiläufig.  „Die Wüste?“ „Ja.“ Ungläubig sah sie mich an. „Da, wo du im Sand übernachten wolltest?“ „Von Sand war keine Rede, Liebes, aber unter freiem Himmel schon. Über uns 300 Milliarden Sterne, runde 120.000 Lichtjahre entfernt und dennoch zum Greifen nah: Zentaur, Kreuz des Südens, Kassiopeia, Orion, Skorpion, die Milchstraße – alle auf einmal.“ Ich zeigte auf das Bild. „Sieh mal hier, jedes dieser Häuschen hat eine schwebende Terrasse und die Doppelbetten haben Räder, damit man sie rausrollen kann.“ Einen Augenblick schien sie ganz weit weg zu sein: „Dann könnten wir das Bett nach einer Stunde wieder zurückschieben?“ „Ja, Schatz, zurückschieben kann man es auch.“ Das Eis war gebrochen.

 

Namib Dune star Camp. Image : Frank Kleinbrahm Namib Dune Star Camp. Image : Frank Kleinbrahm

 

Wir waren nun schon sechs Tage in den Wunderwelten Namibias unterwegs. Unser Aufstieg auf Big Daddy im Weltnaturerbe Sossusvlei hatte vier Liter Wasser gefordert, der Abstieg ein Pfund Sand in jeden Schuh geschaufelt. Die Pools der Namib Desert Lodge erschienen uns wie eine Belohnung. „17 Uhr Abfahrt, Treffpunkt Rezeption“, hatten wir gerade noch mitbekommen, bevor wir in den rettenden Fluten versanken.

Es war genau wie auf dem Bild. Am höchsten Punkt die Restaurant-Terrasse des Namib Dune Star Camps mit einem Blick bis ans farbige Ende der Welt. Darunter die neun Hexenhäuschen mit ihren schwebenden Terrassen. Noch waren die Betten drin.

Die untergehende Sonne schickte einen funkelnden Abschiedsgruß in die randvollen Gläser mit eiskaltem Malawi Shandy. Cheerio Miss Sophie. Dann wurden die Kerzen angezündet und gaben einer acht Meter langen, festlich gedeckten Tafel einen Hauch von Feierlichkeit. Auf dem Buffet geschmorte Lende vom Kudu in Blätterteig, marinierte Springbock-Steaks, Termitenpilze, Kalaharitrüffel und ein Windhoek Lager nach deutschem Reinheitsgebot. So also lebt es sich in der Wüste.

 

Namib Dune Star Camp Namib Dune Star Camp

 

Die letzten Wölkchen, die beim Sonnenuntergang noch wie Goldstaub am Himmel hingen, hatten sich verzogen. In das opalschwarze Firmament kam Leben. Glühwürmchen ohne Zahl wanderten durch die südliche Hemisphäre. Unten, auf dem Boden der spannenden Tatsachen, waren es kleine Solarlämpchen, die den Weg zu unserem Häuschen markierten. Nummer drei, hier muss es sein. Hier hat Gondwana den Fleiß vor den Lohn gesetzt. Also die Glasflügel öffnen und schieben, drücken und zerren, bis das veritable Doppelbett auf der Terrasse steht. Welch ein Gefühl! Grenzenlose Freiheit in Daunen gehüllt. Tosende Stille. Leuchtende Nacht.

 

Namib Dune Star Camp Namib Dune Star Camp

 

Eine Stunde später. Ich: „Schläft du schon?“ Sie: „Nein, ich gucke noch.“ „Die Stunde ist um, sollen wir das Bett wieder reinschieben?“ „Gleich, nur noch ein bisschen.“ Ein bisschen später: „Jetzt vielleicht?“ „Hmmm.“ „Was heißt hmmm?“ „Hmmm.“ „Hallo?“ „Hmmm.“ „Na dann, schlaf schön.“ „-------“.

Hinter den Augenlidern wird die Welt orangerot. Klopf, klopf. „Guten Morgen, Ihr Kaffee ist da“. Kann mich nicht erinnern, wann mir zuletzt jemand den Kaffee ans Bett gebracht hat. „Ich komme,“ höre ich mich verschlafen rufen, und da steht Edward vor der Tür, lacht wie Roberto Blanco und hält in jeder Hand einen dampfenden Becher. Über das Naukluftgebirge kriechen die ersten Sonnenstrahlen. Die Sterne haben sich davongestohlen. Wir sitzen im Bett, nippen an unserem Kaffee und können es nicht fassen.

Diese Geschichte wurde uns zugesendet von : Frank Kleinbrahm

Sie haben Interesse am Namib Dune Star Camp. Klicken Sie hier für weitere Infos.

 

Namib Dune Star Camp. image credits : Ees Namib Dune Star Camp. Image credits : Ees

 

All posts
About Author
Bernd Grahl

You might also like
How to photograph Namibia's endemic Dune Lark
How to photograph Namibia's endemic Dune Lark
January 29, 2016
Activities to enjoy at Gondwana’s Namib Desert Collection
Activities to enjoy at Gondwana’s Namib Desert Collection
January 29, 2016
The nurturing Namib Desert
The nurturing Namib Desert
January 29, 2016
SUBMIT YOUR COMMENT
Gondwana-Collection-Logo-Footer-1

Gondwana Collection Namibia (Pty) Ltd | Disclaimer | Privacy Policy and GDPR Compliance | Terms & Conditions | Health & Safety

Subscribe Now

Stay up-to-date with our monthly Newsletter.

  • Book Now
  • Lodges & Camps
  • Safaris & Travel
  • Car Rental
  • Good To Know
  • Gondwana Care Trust
  • Your Local Travel Guide
  • Contact us
  • The Gondwana Card
  • Share Trading
  • Reservations
Copyright 2025. All Rights Reserved.