Gondwana Collection Namibia hat dieses Jahr im Gondwana Kalahari Park 128 Oryxantilopen freigelassen. Die Freilassung der Tiere zeigte sich in den Ergebnissen der diesjährigen Wildzählungen, die sowohl im Gondwana Kalahari Park als auch im Gondwana Canyon Park durchgeführt wurden. Die Ergebnisse finden Sie unten.
Mit den oben erwähnten Neuzugängen wurden im Gondwana Kalahari Park bei der diesjährigen Wildzählung 388 Oryxantilopen gezählt. Die Gemsböcke wurden in den letzten Monaten schrittweise freigelassen: 35 Tiere im Juni, gefolgt von 38 Anfang Juli und weiteren 55 später im selben Monat.
Die Wiederansiedlung der Oryxantilopen erfolgte zu einem vielversprechenden Zeitpunkt. Nach ergiebigen Regenfällen bietet die Savannenlandschaft reichlich Weideland für die Wildtiere.
Der ursprüngliche Naturschutz-Traum von Gondwana Collection führte zur Schaffung privater Naturparks in den bekanntesten Regionen Namibias. Heute werden der Gondwana Canyon Park im Fischfluss Canyon Gebiet, der Gondwana Namib Park in der Nähe von Sesriem/Sossusvlei und der Gondwana Kalahari Park nordöstlich von Mariental alle nach derselben Philosophie geführt: Es geht darum, mit der Natur arbeiten, nicht gegen sie.
Wildzählungen 2025
Jedes Jahr führen die Wildzählungen von Gondwana Collection Namibia die Teilnehmer tief in das Herz der einzigartiger Landschaften. Die Events sind teils Wissenschaft, teils Tradition, teils Abenteuer. Auch im Winter dieses Jahres fuhren Wildzählteams ausgestattet mit Landkarten der Gondwana Naturparks und einem unerschütterlichen Engagement für den Naturschutz ins Feld.
Für das Parkmanagement sind die Wildzählungen für die Ermittlung der Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung; außerdem erinnern sie daran, warum wir tun, was wir tun: um den Geist Namibias für kommende Generationen zu bewahren. Selbst kleine Veränderungen bei der Zahl der Wildtiere in einem Park geben Aufschluss über die Tragfähigkeit des Landes, die Niederschlagsmenge in der Region und die saisonalen Migrationsmuster.
Gondwana Kalahari Park Wildzählung vom 18. bis 20. Juli 2025
Die jährliche Wildzählung im Gondwana Kalahari Park wird seit 2005 durchgeführt. Sie ist von entscheidender Bedeutung, um den Umwandlungsprozess einer ehemals kommerziell genutzten Landfläche, auf der sich einst eine Karakul-Farm befand, in eine Naturlandschaft zu überwachen.
Nach ergiebigen Regenfällen zeigten die Ergebnisse für 2025 ein ermutigendes Wachstum bei mehreren Arten.
Die Gesamtzahl der gezählten Tiere stieg um 12 % von 1.276 im Jahr 2024 auf 1.427 im Jahr 2025. Die größte Zunahme (+72 %) war bei Oryxantilopen zu verzeichnen, was auf die vorher erwähnte Freilassung zusätzlicher Tiere zurückzuführen ist. Auch Springböcke (+17 %), Steppenzebras (+43 %) und Giraffen (+32 %) verzeichneten einen Anstieg, während bei Straußen (-66 %) und Kudus (-25 %) ein Rückgang festgestellt wurde.
Gondwana Canyon Park Wildzählung vom 27. – 29. Juli 2025
Der Gondwana Canyon Park hat 2025 bereits zum 23. Mal seine jährliche Wildzählung durchgeführt. Mit einer Fläche von 116.000 Hektar, die aus felsigen Schluchten, Graslandschaften und ausgetrockneten Flussbetten besteht, bietet das Naturreservat einen wichtigen Rückzugsort für die Tierwelt im Süden Namibias.
Im Vergleich zu 2024 ging die geschätzte Gesamtpopulation der Wildtiere um 32 % zurück, wobei bei fast allen wichtigen Arten ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen war. Zu den bemerkenswerten Rückgängen zählen Kudu (-63 %) und Bergzebra (-65 %). Dazu beigetragen haben vermutlich die Dürre der schlechten Regenjahre 2022 und 2023 und die weit verbreiteten Niederschläge in dieser Regensaison, auch wenn es wie ein Widerspruch klingt.
Der Gondwana Canyon Park hat kaum Außenzäune und ist Teil einer offenen Landschaft, die den riesigen AiAis Richtersveld Transfrontier Park einschließt. Die Tierpopulationen haben dadurch die Möglichkeit, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Parks (weiter westlich) Weideland zu finden. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge für 2025 betrug im Gondwana Canyon Park nur 57 mm und lag damit unter dem ökologischen Durchschnitt; sie reichte nicht aus, um eine höhere Tragfähigkeit im Park zu gewährleisten.
In diesem Jahr unterstrichen die Daten die Bedeutung von Wasserquellen und saisonaler Weidewirtschaft für die Erhaltung gesunder Populationen im gesamten Park. Die durchschnittlichen Niederschlagsmengen stiegen im Vergleich zum Vorjahr, was verdeutlicht, dass Wetterbedingungen nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren für die Verteilung der Wildtiere sind.
Unser Engagement für den Naturschutz hat außerdem zur Gründung eines der vermutlich weltweit größten privaten Schutzgebiete für Spitzmaulnashörner geführt, das sich auch über den Gondwana Canyon Park erstreckt. In Zusammenarbeit mit ERP Namibia und dem Ministerium für Umwelt und Tourismus konzentriert sich das Schutzgebiet auf die Erhaltung des Lebensraums, innovative Maßnahmen gegen Wilderei und die Einbindung der lokalen Bevölkerung, um die Zukunft einer der am stärksten gefährdeten Tierarten Afrikas zu sichern.
Im Einklang mit der Natur
In allen privaten Naturparks von Gondwana Collection Namibia verdeutlicht die Entwicklung der Wildtierbestände, wie wichtig es ist, im Einklang mit der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie. Die erhobenen Daten zeigen uns nicht nur, wo wir heute stehen, sondern weisen uns auch den Weg in die Zukunft, die wir gestalten wollen.
Gondwana Collection Namibia - Ergebnisse der Wildzählungen 2025
Tierart |
Canyon 2024 |
Canyon 2025 |
Veränderung |
Kalahari 2024 |
Kalahari 2025 |
Veränderung |
Oryxantilope |
755 |
683 |
-10 % |
151 |
260 |
+72 % |
Springbock |
1290 |
1037 |
-20 % |
812 |
949 |
+17 % |
Strauß |
92 |
49 |
-47 % |
69 |
24 |
-66 % |
Kudu |
329 |
121 |
-63 % |
35 |
26 |
-25 % |
Steinbock |
162 |
187 |
+15 % |
65 |
0 |
-100 % |
Steppenzebra |
29 |
18 |
-38 % |
21 |
30 |
+43 % |
Gnu |
– |
– |
– |
59 |
60 |
+2 % |
Giraffe |
26 |
30 |
+15 % |
25 |
33 |
+32 % |
Bergzebra |
942 |
334 |
-65 % |
– |
– |
– |
Klipspringer |
108 |
76 |
-30 % |
– |
– |
– |
Elandantilope |
– |
– |
– |
38 |
54 |
+18 % |
Total |
3733 |
2535 |
-32 % |
1276 |
1427 |
+12 % |
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns bei den Wildzählungen 2025 unterstützt haben.
SUBMIT YOUR COMMENT