Gondwana-Collection-Logo-1
Gondwana-Collection-Logo-1
  • Erkunden
    • Namibia erleben
    • Outdoor-Aktivitäten
  • Reiseangebote
    • Lodges & Camps
    • Unterkunftskarte
    • Reisen & Safaris
    • Autovermietung
    • Sonderangebote
  • News
    • News
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Gondwana Care Trust
    • Jobs & Karriere
    • Unsere Partner
  • Kontakt
    • Visumsinfo
  • Agent Portal
    • No Login Required
  • Jetzt buchen
  • Menu Item 1
    • Sub-menu Item 1
      • Another Item
    • Sub-menu Item 2
  • Menu Item 2
    • Yet Another Item
  • Menu Item 3
  • Menu Item 4

Natur & Umwelt

Tragen Kiebitze Waffen?

By Namibia Focus
August 11, 2020

Ist der schwarz-weiße Vogel bewaffnet? Wenn ja, warum trägt er eine Waffe? Was für eine Waffe haben diese Vögel?

Seinen Namen verdankt der Waffenkiebitz je einem Sporn am Flügelbug, der bei den Männchen bis zu 18 mm lang sein kann. Im Englischen heißt der Kiebitz „Blacksmith Lapwing“ – Schmiedkiebitz – weil sein Ruf klingt, als ob ein Schmied auf seinem Amboss ein glühendes Stück Eisen mit dem Hammer formt.

Langspornkiebitz Der Sporn dieses Langspornkiebitzes wird teilweise von Brustfedern bedeckt, ist aber deutlich zu erkennen.

 

Nicht nur der Waffenkiebitz hat Sporen an den Flügeln, sondern auch, wie der Name schon sagt, der Langspornkiebitz und der Spornkiebitz sowie der Senegalkiebitz. Eine andere Vogelart hierzulande mit Sporen am Flügel ist die bis zu 5 kg schwere Sporengans, deren Sporen bis zu 36 mm lang sein können.

Die Sporen sind ein Fortsatz des Handgelenkknochens, der mit Horn bedeckt ist. Die nach vorn gerichteten Sporen sind sehr spitz und wachsen meist für einige Jahre. Bei manchen Vögeln sind sie nur im Flug sichtbar, bei anderen auch wenn der Flügel zusammengefaltet am Körper anliegt. Bei den männlichen Vertretern der verschiedenen Arten sind sie meist länger als bei den Weibchen.

Sporengans Wie der Name schon sagt haben auch diese Gänse Sporen am Flügelbug, die jedoch nur im Flug sichtbar sind.

 

Es wird vermutet, dass die Sporen bei Kämpfen eingesetzt werden, aber es ist nicht bekannt, ob dabei der Gegner verletzt oder gar getötet wird, sagte Dr. Rob Simmons. Er war Ornithologe beim Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus und arbeitet nun seit einigen Jahren beim FitzPatrick Institute of African Ornithology in Kapstadt in Südafrika. Es ist ebenfalls nicht belegt worden, ob die Größe der Sporen eine Rolle bei der Partnerwahl spielt oder ob jene einer Art mit größeren Sporen ihr Revier besser verteidigen können.

Dirk Heinrich

All posts
About Author
Namibia Focus

You might also like
Erster Bericht über Erfolge gegen Wilderei in Namibia
Erster Bericht über Erfolge gegen Wilderei in Namibia
August 11, 2020
Aufräumen nach heftigem Sandsturm in der Namib-Wüste
Aufräumen nach heftigem Sandsturm in der Namib-Wüste
August 11, 2020
Feenkreise: Selbstorganisation der Gräser 'physikalisch unmöglich'
Feenkreise: Selbstorganisation der Gräser 'physikalisch unmöglich'
August 11, 2020
SUBMIT YOUR COMMENT
Gondwana-Collection-Logo-Footer-1

Gondwana Collection Namibia (Pty) Ltd | Haftungsausschluss | GDPR-Einhaltung | Geschäftsbedingungen | Gesundheit & Sicherheit

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert mit unserem monatlichen Newsletter.

  • Jetzt buchen
  • Lodges & Camps
  • Safaris & Reisen
  • Autovermietung
  • News
  • Gondwana Care Trust
  • Kontakt aufnehmen
  • The Gondwana Card
  • Share Trading
  • Buchungsanfragen
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.