Gondwana-Collection-Logo-1
Gondwana-Collection-Logo-1
  • Erkunden
    • Namibia erleben
    • Outdoor-Aktivitäten
  • Reiseangebote
    • Lodges & Camps
    • Unterkunftskarte
    • Reisen & Safaris
    • Autovermietung
    • Sonderangebote
  • News
    • News
  • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Gondwana Care Trust
    • Jobs & Karriere
    • Unsere Partner
  • Kontakt
    • Visumsinfo
  • Agent Portal
    • No Login Required
  • Jetzt buchen
  • Menu Item 1
    • Sub-menu Item 1
      • Another Item
    • Sub-menu Item 2
  • Menu Item 2
    • Yet Another Item
  • Menu Item 3
  • Menu Item 4

Mehr als Zahlen: 23. Wildzählung im Gondwana Canyon Park

By Gondwana Collection
Juli 03, 2025

Letztes Wochenende machten sich sechzig Naturliebhaber, darunter Gäste, Gondwana-Kollegen und Naturschutzpartner, mit Klemmbrettern und Karten auf den Weg in die frische Morgendämmerung des Gondwana Canyon Parks, um an der 23. jährlichen Wildzählung in der ikonischen Landschaft des Fischfluss Canyons im Süden Namibias teilzunehmen.

 

Bei der Wildzählung ging es nicht nur um das Zählen von Antilopen oder Zebras, sondern auch um die Beurteilung des Allgemeinzustands der Ökosysteme im 116.000 Hektar großen Park.

 

Karte mit Erfassungsgebiet der Wildzählung im Gondwana Canyon Park, Namibia

Erfassungsgebiet der Wildzählung im Gondwana Canyon Park

 

 

Warum Wildtierzählungen wichtig sind

Wildtierzählungen sind für den Aufbau langfristiger Datensätze von entscheidender Bedeutung, die als Grundlage für das Naturschutzmanagement dienen. Sie liefern Antworten auf wichtige Fragen:

 

  • Einsichten in die Entwicklung von Wildtierpopulationen: Schwankungen weisen auf den Zustand des Ökosystems hin und informieren Naturschützer über mögliche Umweltprobleme, die sich negativ auf die Wildtierpopulationen auswirken könnten.
  • Grundlage für Managemententscheidungen: Mit Hilfe der Daten lässt sich feststellen, ob sich die Wildtierpopulation im Verhältnis zur Tragfähigkeit des Landes verändert hat. Wenn der Wildbestand zu stark ansteigt, kann es zu Überweidung kommen, was wiederum zu Bodenerosion und -verschlechterung führt.
  • Verständnis der räumlichen Ökologie: Die Identifizierung der von den Arten bevorzugten Lebensräume, insbesondere nach guten Regenzeiten, gibt Aufschluss über die Verfügbarkeit von Ressourcen und ermöglicht Einblicke in natürliche, saisonale Ressourcenschwankungen.

Wildzählteam vor Geländwagen, Namibia

 Eins von acht Wildzählteams macht sich bereit für einen kühlen Tag im Gondwana Canyon Park. 

 

Die Augen offenhalten

Oberflächlich betrachtet mag eine Wildtierzählung wie eine einfache Übung zum Zählen von Tieren aussehen, aber in Wirklichkeit erfordert sie Wachsamkeit. Die Teams verteilen sich auf acht festgelegten Routen durch den Park, um die Genauigkeit der Stichproben zu gewährleisten.

 

Bei der Wildzählung werden festgelegte Strecken mit konstanter Geschwindigkeit abgefahren und die Gesamtstrecke, die Art der gesichteten Wildtiere und deren Anzahl auf beiden Seiten der Straße aufgezeichnet. Zusätzliche Details wie Altersklassen (erwachsene, subadulte und junge Tiere) und ungewöhnliche Sichtungen wie verletzte Tiere werden ebenfalls vermerkt. Die Sichtungen werden auf standardisierten Datenblättern festgehalten, die schließlich in eine Online-Datenbank für die Wildzählung zur weiteren Analyse einfließen.  

 

Teilnehmer studiert bei Wildzählung die Landkarte, Namibia

Ein Teilnehmer der Wildzählung studiert die Monad-Rasterkarte, um den Standort des Teams nachzuvollziehen.

 

Die Stunde der Wahrheit

Auf den ersten Blick mögen die diesjährigen Zahlen beunruhigend erscheinen. So scheinen die Zahlen für das Bergzebra um 35 % und für den Strauß um fast die Hälfte im Vergleich zu 2024 zurückgegangen zu sein. Doch wie Quintin Hartung, Environmental and Social Impact Manager bei Gondwana Collection, erklärt, ist dies nicht unbedingt eine schlechte Nachricht. Vielmehr könnte es ein Zeichen für eine gesunde Ausbreitung und Verteilung dieser beiden Wildtierarten sein, denn fast alle Zäune zu den angrenzenden Farmen und Naturreservaten wurden in den vergangenen Jahren entfernt.

 

„Wir hatten in diesem Jahr gute Niederschläge, so dass die Tiere gut über den Park und sogar auf benachbarte Grundstücke verteilt sind, die ebenfalls gute Niederschläge hatten“, sagt er.

In trockenen Landschaften wie dem südlichen Namibia dauert es etwa drei Jahre mit guten Niederschlägen, bis sich das Land nach Dürreperioden vollständig erholt hat. Nach der diesjährigen guten Regenzeit im Park und angrenzenden Gebieten können sich Wildtierarten auf der Suche nach Ressourcen wie Vegetation und Wasser nach Belieben über die Landschaft verteilen. Die geringeren Sichtungen nach guten Regenzeiten könnten daher darauf hindeuten, dass die Wildtiere nicht mehr auf die Wasserstellen, insbesondere im Gondwana Canyon Park, angewiesen sind.

 

Hier sehen Sie, wie es einigen der wichtigsten Arten ergangen ist:

 

 

Tierart 

Wildzählung 2025 

Wildzählung 2024 

% Veränderung 

Bergzebra 

106 

373 

↓ 35% 

Strauß 

14 

30 

↓ 53% 

Kudu 

21 

58 

↓ 64% 

Springbock 

242 

333 

↓ 27% 

Oryx 

171 

265 

↓ 35% 

 

Die 23. Canyon Park Wildzählung spiegelt das Engagement von Gondwana Collection für den wissenschaftlichen Naturschutz wider. Seit 2006 wurden ehemals einheimische Wildtierarten wieder angesiedelt. Ein Managementplan gewährleistet sowohl die ökologische Integrität als auch den touristisch geprägten Naturschutz im Gondwana Canyon Park.

 

Dieses Konzept liegt auch dem weiter nördlich gelegenen Gondwana Kalahari Park zugrunde. Dank einer umsichtigen Landbewirtschaftung beherbergt dieser Naturpark bei Mariental zum ersten Mal seit Jahren wieder größere Wildtierpopulationen. Vor kurzem hat Gondwana in zwei Phasen 70 Oryxantilopen ausgewildert und damit die Oryx-Population auf 120 Tiere erhöht - eine Zahl, die sorgfältig berechnet wurde, um das sich erholende Veld nach zuvor schlechten Regenjahren nachhaltig zu unterstützen. 

 

Oryxantilope, Gondwana Kalahari Park, Namibia

Oryxe werden im Gondwana Kalahari Park ausgewildert.

 

Machen Sie mit bei der Kalahari-Wildzählung

Wenn Sie Lust haben, Teil von Gondwanas Naturschutzbemühungen zu werden, sind Sie herzlich eingeladen, an der Wildzählung im Gondwana Kalahari Park vom 18. bis 20. Juli 2025 teilzunehmen. Gastgeber ist die Kalahari Anib Lodge. Für Buchungen wenden Sie sich bitte an mailto:Pandu.S(at)gcnam.com.

 

 

All posts
About Author
Gondwana Collection

SUBMIT YOUR COMMENT
Gondwana-Collection-Logo-Footer-1

Gondwana Collection Namibia (Pty) Ltd | Haftungsausschluss | GDPR-Einhaltung | Geschäftsbedingungen | Gesundheit & Sicherheit

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie informiert mit unserem monatlichen Newsletter.

  • Jetzt buchen
  • Lodges & Camps
  • Safaris & Reisen
  • Autovermietung
  • News
  • Gondwana Care Trust
  • Kontakt aufnehmen
  • The Gondwana Card
  • Share Trading
  • Buchungsanfragen
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.