Ein wichtiges Ziel der Umweltstrategie von Gondwana Collection Namibia ist es, den negativen Fußabdruck des Unternehmens auf die Umwelt zu minimieren. Dafür fördert Gondwana aktiv nachhaltige Beschaffungspraktiken, sortiert wiederverwertbaren Abfälle auf den Lodges vor Ort und reduziert soweit wie möglich Einwegplastik und Verpackungen in den Lodges, wenn dies ohne Beeinträchtigung des Gästeerlebnisses möglich ist.
Die Entscheidung für Strohhalme aus Polymilchsäure (PLA) spiegelt das Engagement für ökologische Nachhaltigkeit wider. Polymilchsäure (PLA) ist ein innovativer Biokunststoff, der aus erneuerbaren Quellen wie Mais und Zuckerrohr gewonnen wird und eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen darstellt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plastikstrohhalmen, die nicht recycelbar sind und zur Umweltverschmutzung beitragen, sind PLA-Strohhalme unter Kompostierungsbedingungen biologisch abbaubar und tragen so zur Abfallvermeidung bei. Strohhalme aus Papier wären eine weitere umweltfreundliche Alternative, sind aber für die Benutzung an der Bar nicht geeignet, da sie das Gäste-Erlebnis beeinträchtigen.
Die PLA-Strohhalme bieten im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen zahlreiche Umweltvorteile. Sie verringern den Verbrauch und die Abhängigkeit von herkömmlichen fossilen Brennstoffen. Im Gegensatz zu erdölbasierten Kunststoffen kann PLA abgebaut werden, wenn auch unter industriellen Kompostierungsbedingungen mit höheren Temperaturen und mikrobieller Aktivität. Bei der Herstellung von PLA werden außerdem weniger Treibhausgase freigesetzt, und es enthält keine schädlichen Chemikalien wie BPA, die mit Gesundheits- und Lebensmittelsicherheitsproblemen in Verbindung gebracht werden.
Im Einklang mit seiner Nachhaltigkeitsphilosophie fördert Gondwana die Verwendung von PLA-Biokunststoffstrohhalmen in seinen Lodges als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastikstrohhalmen. Diese Initiative unterstützt das Ziel, Einwegplastikmüll zu reduzieren und letztendlich zu vermeiden, und fördert ein verantwortungsvolles Abfallmanagement in den Gondwana Lodges.
Diese Initiative steht im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen, indem sie SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und verantwortungsvolle Produktion durch die Reduzierung von Plastikmüll, SDG 13: Klimaschutz durch die Verringerung der Abhängigkeit von Kunststoffen auf Basis fossiler Brennstoffe und SDG 15: Leben auf dem Land durch den Schutz der Ökosysteme Namibias vor Verschmutzung und Zerstörung unterstützt.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Kollektive Maßnahmen zur Minimierung negativer Auswirkungen auf die Umwelt, die so einfach und doch so bedeutsam sind wie die Entscheidung für umweltfreundliche Unterkunftseinrichtungen, können dazu beitragen, dass Namibias wunderschöne Landschaften und ihre ökologische Integrität für heutige und zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Monique Tredoux
SUBMIT YOUR COMMENT